Allgemeine Informationen
Anmeldung | Bezahlung
Ich führe einige Workshops in Zusammenarbeit mit dem Kreativ-Haus durch. Für diese Angebote melden Sie sich bitte über das Kreativ-Haus an. Einen entsprechenden Link finden Sie unter dem jeweiligen Termin. Auch die Bezahlung dieser Workshops läuft über das Kreativ-Haus.
Die Workshops in Eigenregie (ohne Hinweis auf das Kreativ-Haus) können beim Termin bar bezahlt werden. Melden Sie sich für diese Workshops bitte mit Ihrem vollständigen Namen per E-mail bei mir an. Gerne auch mit Telefonnummer für den Notfall. Sie können mich auch gerne anrufen.
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und rechtzeitig vor Workshopbeginn melde ich mich noch einmal mit allen nötigen Informationen. Anmeldungen sind verbindlich und müssen auch bei Nicht-Teilnahme bezahlt werden.
Wo finden die Kurse statt?
In der Regel finden die Workshops und Kurse in meinen Räumen im Kuhviertel statt, in der Kreuzstraße 40 in 48143 Münster.
Neben handwerklicher und künstlerischer Anleitung finden Sie hier vielfältige Anregungen und Inspiration für Ihre eigenen Kreationen.
In der Küche stehen Kaffee und Tee für Sie bereit.
Die Pause können Sie gerne hier verbringen, es gibt auch einen kleinen Hinterhofgarten...
Teilnehmerzahl
Die Workshops führe ich mit 2 bis 6TeinehmerInnen durch. Bereits bei zwei Anmeldungen finden die Workshops also sicher statt.
Minigruppenregelung: Da die Betreuung einer Minigruppe/2 Personen deutlich intensiver ist enden die Workshops mit nur 2 TeilnhmerInnen bereits um 14 Uhr. Die Pause gestalten wir deutlich kürzer oder lassen sie, je nach Wunsch, ausfallen.
Beginn | Ende | Pause
Die Workshops beginnen um 10 Uhr und beinhalten 6-7 Ustd. In der Regel machen wir eine Mittagspause von einer halben bis zu einer ganzen Stunde, da sprechen wir uns vorher ab. Eine viertel Stunde vor Schluss beginnen wir aufzuräumen und die entstandenen Werke transportsicher zu verstauen. Dazu eignen sich meist Plastiktüten recht gut...also am besten welche mitbringen.
Einen Pausensnack können Sie im Workshopraum, der Küche, oder bei schönem Wetter im kleinen Hinterhofgarten verzehren, Tee und Kaffee stelle ich bereit... oder Sie gehen spazieren oder was Sie mögen. Es gibt zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.
Werkzeug
Zangen für den Mobile Workshop erhalten Sie z.B. bei IdeeKreativ in der Schmuckabteilung (wahrscheinlich die preisgünstigste Variante), oder auch etwas hochwertiger bei Omega im Obergeschoss. Ideal wäre je eine Rosenkranzzange, ein kleiner Seitenschneider und eine Spitzzange oder Krokodilflachzange (möglickst dünn und spitz), auch bei Elektrowerkzeug im Baumarkt zu finden.
Für den Workshop Draht & Natur reichen Spitzzange und Seitenschneider.
Einige Zangen kann ich zur Verfügung stellen. Es wäre aber schön, wenn jede/r TeilnehmerIn eigenes Werkzeug hat